HUB Zürich, Suisse orientale

Tu veux faire partie d’un HUB ? Alors inscris-toi dès maintenant !

Le hub de Zurich est actuellement mis en place par Toya Bezzola et Andi Handke en collaboration avec différents partenaires. La coopérative d'innovation Die Cuisine prend en charge la coordination du hub.

L'équipe HUB

Andi Handke

Toya Bezzola

Andi Handke

Entraîneur

Toya Bezzola

Stratégie et coordination

Slider bientôt disponible...

Calendrier des événements

Aucun article n'a été trouvé.

Eindrücke HUB Zürich, Suisse orientale

CProchainement...

Nos membres

Type d'entreprise
Secteur pionnier
Réinitialiser les filtres
Merci ! Votre candidature a été reçue !
Oups ! Une erreur s'est produite lors de l'envoi du formulaire.
Aucune personne n'est encore inscrite.

Bistrot

À emporter

Lieu du séminaire

Restaurant

Hôtel

Restauration communautaire

Traiteur

Café

Camion de cuisine

Déchets alimentaires

Offre faite maison

Offre saine

Offre suffisante

Économie

Offre régionale et saisonnière

Durabilité sociale

Communications

Du nez à la queue

Offre à base de plantes

Nos partenaires

Slider bientôt disponible...

Calendrier des événements

Aucun article n'a été trouvé.

Die Kantine der Zukunft: Ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Betriebsgastronomie

Die Kantine der Zukunft: Ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Betriebsgastronomie

Wie das Bistro der Sozialversicherungsanstalt des Kanton Zürichs neue Massstäbe in ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit setzt.

Ein innovatives Projekt mit Vorbildcharakter

Nachhaltigkeit in Kantinen ist längst kein Nischenthema mehr – und doch bleibt die Umsetzung oft eine Herausforderung. Ein Vorzeigebeispiel, wie nachhaltige Ansätze erfolgreich realisiert werden können, liefert das Bistro der SVA Zürich (Sozialversicherungsanstalt des Kanton Zürich). Entstanden aus einer Kooperation zwischen der Innovations-Genossenschaft dieCuisine und der SVA Zürich, beweist dieses Projekt, dass zukunftsweisende Gastronomie sowohl umweltfreundlich, sozial als auch wirtschaftlich sein kann.

Das nachhaltige Konzept der Innovationsgenossenschaft dieCuisine wurde im Jahr 2022 in Zusammenarbeit der SVA Zürich getestet. Die positiven Rückmeldungen und das Engagement der Beteiligten führten schliesslich zur Etablierung der Kantine als festen Bestandteil des Betriebs an der Röntgenstrasse.

Die Köpfe hinter dem Projekt

Unter der Leitung von Anton Meding (dieCuisine) und seinem dreiköpfigen Team wird das Bistro mit Leidenschaft und Engagement betrieben.

"Unser Ziel ist es, eine Kantine zu schaffen, die Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit vereint. Das positive Feedback unserer Gäste bestärkt uns in unserem Ansatz." – Anton Meding.  

Anton konnte bereits früh Erfahrungen in der Gastronomie sammeln. Seine Eltern führen in der Lüneburger Heide einen Betrieb in vierter Generation. In der Küche des Gasthauses lernte er durch seine Oma das Handwerk kennen und vertiefte es anschliessend in einer Lehre.  

Diese Wurzeln haben ihn dazu inspiriert, Gastronomie immer im Einklang mit Mensch und Umwelt zu denken. Eine Philosophie, die er nun mit der Innovationsgenossenschaft dieCuisine weiterentwickeln kann.  

Auch Marc Gysin, Direktor der SVA Zürich, sieht in dieser Zusammenarbeit eine ideale Verbindung von Werten:  “Die SVA Zürich ist das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen für den Kanton Zürich. Der Anspruch, nachhaltig zu handeln, ist deshalb Teil unserer DNA. Wir übernehmen als Unternehmen Verantwortung – in allem, was wir tun. Mit dieCuisine haben wir eine Gastrobetreiberin, die unsere Werte teilt. Es ist toll zu erleben, wie ideenreich und genussvoll Anton und sein Team Nachhaltigkeit im Bistro der SVA Zürich umsetzen.»

Die SVA Zürich übernimmt damit eine Vorreiterrolle, nicht nur als Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen, sondern auch als Unternehmen, das Verantwortung für die Zukunft übernimmt.

Nachhaltigkeit auf allen Ebenen

Die Kantine der Zukunft verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der ökologische, soziale und ökonomische Aspekte integriert.

Ökologische Nachhaltigkeit:
Die Küche orientiert sich an der Planetary Health Diet, die eine überwiegend pflanzenbasierte Ernährung mit moderatem Fleisch- und Fischkonsum empfiehlt und die Hülsenfrüchte als Proteinquelle in den Fokus setzt, um sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt zu schützen.  

Zusätzlich werden alle Zutaten biologisch, regional und saisonal bezogen, was die Umweltbelastung weiter reduziert.  

Soziale Nachhaltigkeit:
Die Kantine legt grossen Wert auf Inklusion und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Durch ein unterstützendes Arbeitsumfeld und faire Arbeitsbedingungen wird ein positives Betriebsklima geschaffen. Darüber hinaus wird eine Lehrstelle mit individuellem Jobcoaching angeboten, die in Zusammenarbeit mit der axis Bildung realisiert wird. Dieses Engagement bietet jungen Talenten nicht nur wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, sich langfristig in einem nachhaltigen Umfeld zu entfalten.  

Ökonomische Nachhaltigkeit:
Durch effiziente Ressourcennutzung und Minimierung von Lebensmittelabfällen wird ein wirtschaftlicher Betrieb sichergestellt.

Die Verwendung von Weckgläsern und das Komponentenküchenprinzip ermöglichen eine flexible Portionsgestaltung und reduzieren Foodwaste erheblich.

Innovative Konzepte: Weckgläser und Komponentenküche

Die Menüs werden in Weckgläsern serviert und haben je nach Grösse unterschiedliche Preise. Das Komponentenküchenprinzip erlaubt es den Gästen, ihre Mahlzeiten individuell zusammenzustellen, was zu höherer Zufriedenheit und weniger Lebensmittelverschwendung führt. Pro Tag essen im Schnitt 50 Gäste im Bistro der SVA Zürich.  

Pionierbetrieb und Mitglied von GastroFutura

Seit Juli 2024 ist die Kantine der Zukunft Mitglied von GastroFutura und gilt als ein Pionierbetrieb. Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft haben sich Anton und sein Team ehrgeizige Ziele gesetzt. Beispielsweise möchten sie durch die Optimierung ihrer Kommunikationskanäle die Mitarbeitenden der SVA Zürich mehr für das Konzept sensibilisieren. Gleichzeitig ist das Ziel auch, die Aussenwahrnehmung zu verstärken, um andere Betriebe zu motivieren, ebenfalls zukunftsfähige Konzepte zu kreieren.

"Wir möchten andere Betriebe inspirieren, nachhaltige Wege zu gehen und zeigen, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können." – Anton Meding.

Eine Inspiration für andere Betriebe

Die Kantine der Zukunft zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltige Betriebsgastronomie machbar und vorteilhaft für alle Beteiligten ist.

Von der sorgfältigen Zutatenwahl über innovative Serviermethoden bis hin zur Förderung des Mitarbeiterwohls setzen Anton und sein Team neue Massstäbe.

Die Erfolgsgeschichte des SVA-Bistros soll andere Betriebe ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen und Teil einer nachhaltigen Bewegung zu werden.

Mehr über die Kantine der Zukunft und ihre Reise finden Sie hier: SVA Bistro – Kantine der Zukunft.

Afficher plus

Adhésion à GastroFutura

Êtes-vous aussi convaincu que nous que nous devons désormais aborder ensemble la transformation durable du secteur de la restauration ? Alors devenez membre de nous dès maintenant ! En tant que membre de GastroFutura, vous vous engagez à apporter votre contribution à une gastronomie durable, et nous et notre réseau vous y aiderons.

Adhésion à un établissement de restauration

Annuel
frais d'adhésion
240.-
Inclus dans la cotisation annuelle :
  • Des objectifs intelligents et des outils utiles pour vous aider à transformer le développement durable
  • Assistance individuelle de la part de la personne responsable
    HUB local
  • Présentation de Company & Journey sur le site web
  • Visibilité et communication de vos succès sur
    nos canaux de communication
  • Participation gratuite à GastroFutura
    Réunions d'échange d'expériences et plus encore
    Événements GastroFutura
  • Accès à GastroFutura et mise en réseau
    réseau

Entreprises De 10 à 30 emplois à temps plein

Uniquement
Une fois disponible pour inclusion sur la plateforme
450.-
Récurrent
mensuel
20.-
Annuel
240.-

Entreprises comptant 30 emplois à temps plein ou plus

Uniquement
Inclusion sur la plateforme
550.-
Récurrent
mensuel
40.-
Annuel
480.-

Des contributions individuelles sont convenues pour les grandes entreprises et les particuliers.

L'adhésion n'est pas pour vous. Voulez-vous toujours travailler pour une gastronomie durable ? Alors devenez sponsor de GastroFutura et soutenez-nous par une contribution financière ! Ou entrevoyez-vous un potentiel de partenariat ? Alors contactez-nous dès maintenant !

  • Des objectifs intelligents et des outils utiles pour vous aider à transformer le développement durable
  • Participation gratuite à GastroFutura Échange d'expériences et autres événements GastroFutura
  • Assistance du HUB local responsable (personne de contact personnelle)
  • Visibilité et communication de vos succès sur nos canaux de communication
  • Accès au réseau GastroFutura et mise en réseau au sein de celui-ci (plateforme réservée aux membres en construction)
  • Placement de coachings et autres offres (des coûts supplémentaires peuvent survenir)

Inscrivez-vous dès maintenant via le formulaire d'inscription !